Kunde hat kein UP

NilsL
Level 8
1 von 10

War heute bei einem Kunden und so wie es aussieht ist kein UP vorhanden, auch keine Grobsicherungen oder das Äquivalente bei einer Leitung die durch die Erde kommt

Laut PEX müsste der Kunde auf UP-Klemme 1 sein, das ist beim 4-Adrigen U72 in diesem Fall Orange/Weiss und das funktioniert auch korrekt

Finde es trotzdem extrem komisch dass kein UP vorhanden ist und unter Umständen kann das doch auch Gefährlich sein weil keine Grobsicherungen da sind und auch nichts geerdet ist bzw. ein externes Erdpotential reingebracht wird über die Schirmung vom U72. Kann sich das wer erklären?

(Siehe Bild, hinter dem U72 das dicke, schwarze Kabel kommt direkt von der Strasse rein)

IMG_20240516_143132_40.jpg

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
9 Kommentare 9
user109
Super User
2 von 10

@NilsL kann schon so sein, Typisch Selfmade Umbau vermute ich mal.

 

Kannst Du denn keine 3M Sicherung mit Klemme+Erde dort unterbringen ?

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
NilsL
Level 8
3 von 10

@user109 Schwierig, hat viel zu wenig Platz und sehe keinen Weg einen Erdleiter dort hin zu bringen. Etwas Aufputz installieren kommt nicht in Frage (Kunde hat eine Frau, die stört sich schon jetzt am T+T Deckel an der Wand gerade neben dem Eingang)

Hab jetzt einfach mal das nötigste gemacht für BBR, waren grauenhafte Werte zuvor mit X Bridge-Taps (mit denen gings lange noch gut) und seit vor ca. 1 Woche ein Elektriker völlig falsch eine LAN-Leitung installiert hat gings dann garnicht mehr (hat irgendwas sonst auch an der Telefonverkabelung angepasst, hab selbst nicht durch geblickt was, die LAN-Installation war auf jeden Fall auch völlig falsch oder sieht dir das Bild unten für LAN richtig aus? 😂) Keine Angst, LAN ist jetzt auch korrekt gemacht, schön mit einer Doppel Keystone-Dose für BBR Keystone und LAN

Laut Checker 160/38 Mbit/s möglich

Über gFast zuvor 33 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload bei 12/9 dB (Interessanterweise 0 CRC Fehler innert über 13 Stunden, aber Resyncs alle paar Stunden-Tage)

Jetzt 133 Mbit/s Download, 40 Mbit/s Upload auch bei 12/9 dB (hab keine Entstabilisierung ausgelöst da eh nur ein 40 Mbit/s Abo vorhanden ist)

Kunde ist informiert dass das Problematisch ist, meinte jedoch fester Überzeugung dass das jemand von Swisscom im Jahr 1995 Installiert hat und seitdem nichts verändert wurde. Kommt für mich auch hin, die Telefondose war hinten '93 datiert

IMG_20240516_151049.jpg

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Editiert
user109
Super User
4 von 10

@NilsL  dann ist das halt so 🤷‍♀️

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
NilsL
Level 8
5 von 10

@user109 Ja kann auch gut sein dass sich der Kunde irrt, am Ende ist es der Entscheid vom Kunde und nicht meiner ob was gemacht wird oder nicht

Mich hat mehr interessiert ob irgendwie früher mal ohne UP installiert wurde oder so

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Herby
Super User
6 von 10

@user109 

 

Kennst Du solchen Klemmen nicht, oder noch nicht?

 

Das war mal die Schnittstelle zu PTT Zeiten.

 

Absolut Komform anno...

 

 

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
NilsL
Level 8
7 von 10

@Herby Hab ich jetzt noch nie so gesehen

War das somit früher korrekt, also statt ein richtiger UP?

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
user109
Super User
8 von 10

@Herby  schrieb:

@user109 

 

Kennst Du solchen Klemmen nicht, oder noch nicht?

 

Das war mal die Schnittstelle zu PTT Zeiten.

 

Absolut Komform anno...

 

 


@Herby  die kenne ich schon, aber eher als Hauptschlaufdose nicht als UP.

In Seltenen fällen so wies @NilsL angetroffen hat.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
NilsL
Level 8
9 von 10

@user109 Was ich auch schon hatte war dass der UP draussen war auf so einer kleinen dicken Stange mit einem abgerundeten Deckel drauf (sieht etwas aus wie eine kleine Lampe). Dort waren dann auch die Grobsicherungen drin

So wie ich das sehe ist das aber hier nicht der Fall, Laut UP/Klemmdatenabfrage im PEX ist der UP an der Adresse vom Kunden und die Netzbaukarte stimmt mit dem überein

Auch habe ich draussen kein solches Teil gefunden

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
user109
Super User
10 von 10

@NilsL  wenn da ein Erdkabel (Kabel mit schwarzer Ummantelung) in eine Dose kommt ist das der UP,  egal mit ob mit oder ohne Sicherungen, mehr als darauf hinweisen kannst Du ja nicht. Wenn der Kunde einverstanden ist, kannst Du dass ja dem Baudienst melden. Mehr kannst Du so und so nicht machen. Wenn der Baudienst, dann nichts macht, ist das ja nicht mehr Dein Problem, weil Du es ja gemeldet hast.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Nach oben