• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

OTO Port für Gebäudeverkabelung nutzen?

foobar
Level 4
1 von 13

Ich würde gerne einen OTO Port für gebäudeinternes Ethernet verwenden, gibt das Probleme?
Im Vertrag steht bei Port 3 und 4 bei der Belegung übersetzt "Eigentümer, evtl. Mitnutzung Dritte".

Kann ich beim BEP auf eine der beiden Fasern eine Dose für Ethernet spleissen lassen?

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Roger G.
Swisscom
8 von 13

Bei Dir ist 2: Swisscom (in Deinem Fall P2MP mit BBCS-F)

 

1, 3 und 4 scheinen leer zu sein. 3 wird dann mal die P2P Faser kommen. Ob jetzt aber alle 4 Fasern zum BEP laufen sehe ich nicht. Wenn also Plug 4 leer ist, dann kannst Du damit machen was Du willst. Da wird eh nie was drauf kommen. Wenn die Faser zum BEP gespleisst ist, dann wird es spannend, damit eine Verkabelung im Haus zu machen. Da müsstest Du dann selber die Faser am BEP identifizieren, cutten ,wenn sie bereits zum DP durch gehen würde, und neu für Dich spleissen.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
12 Kommentare 12
WalterB
Super User
2 von 13

@foobar 

 

Am besten fragst Du die welche das Glasfaser verlegt haben ob der Einsatz von einem Adapter "Ethernet/Glasfaser" gestattet ist.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
user109
Super User
3 von 13

@foobar  theoretisch schon, aber ich würde um es konform zu halten eine 2. OTO Dose installieren, kostet nicht die Welt, ca.35 CHF.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
foobar
Level 4
4 von 13

@user109 
Du meinst, eine OTO Dose beim BEP installieren, die dann mit der zweiten bereits vorhandenen OTO Dose verbunden wird?

user109
Super User
5 von 13

@foobar  nein eine 2. OTO-Dose (Privat Installation) und eine 3.OTO Dose (Privat Installation) in dem Raum wo Du sie brauchen tuest.

D.h Du musst noch ein 2.Fiberkabel zwischen den Dosen 2+3 ziehen.

 

https://www.reichelt.com/ch/de/ftth-anschlussbox-2x-sc-apc-mit-20-m-verlegekabel-logilink-fb2sc20-p3...

 

oder hier: https://www.brack.ch/lightwin-ftth-oto-box-2x-lc-apc-kupplungen-1520384

 

D.h. die Glasfaserinstallation vom BEB->OTO-Dose muss unberührt bleiben !!! Auch wenn bis zum BEB 4 Fasern gezogen wurden und diese 2 anderen Fasern wahrscheinlich nie genutzt werden !!!

Alles andere ist nicht Regelkonform und könnte Dir bei einer Überprüfung der Installation,

Ärger und Kosten für die konforme Installations-Wiederherstellung ins Haus bringen.

 

Port 3: Eigentümer ist gemeint = Netzerbauer des Glasfasernetztes

Port 4: Provider der nicht BBCS nutzen tut und sein eigenes Equipment und Glasfasernetz nutzt. (z.B. sehr grosse Überbauung)

 

 

Beim Vier-Faser-Modell (P2P) werden zwei Fasern durch Swisscom und (falls vorhanden) den lokalen Energieversorger belegt, während die verbleibenden zwei oder drei Fasern unbeschaltet bleiben («Dark Fibre»). Diese stehen anderen Anbietern technologieunabhängig zur Verfügung.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Editiert
foobar
Level 4
6 von 13

Ok. Ich habe gefragt ob ich die bestehende Faser nutzen kann, weil da kein Platz ist um ein zweites Glasfaserkabel einzuziehen. Das ist keine Option.


@user109  schrieb:

 

Port 3: Eigentümer ist gemeint = Netzerbauer des Glasfasernetztes

 


Im Vertrag steht allerdings eindeutig, dass ich mit "Eigentümer" gemeint bin. 🤷‍♂️
Ich habe sowohl BEP als auch OTO und deren Installation selber bezahlt.

user109
Super User
7 von 13

@foobar auch wenn Du alles selbst bezahlt hast, würde ich die Finger davon lassen.

 

Ich meine, es wird Dir kein Zertifizierter SC-Installationspartner solch eine Extrawurst braten, weil es halt nicht zulässig ist, Punkt.

 

Vielleicht kann mal @Roger G. Aufklärung betreiben.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Roger G.
Swisscom
8 von 13

Bei Dir ist 2: Swisscom (in Deinem Fall P2MP mit BBCS-F)

 

1, 3 und 4 scheinen leer zu sein. 3 wird dann mal die P2P Faser kommen. Ob jetzt aber alle 4 Fasern zum BEP laufen sehe ich nicht. Wenn also Plug 4 leer ist, dann kannst Du damit machen was Du willst. Da wird eh nie was drauf kommen. Wenn die Faser zum BEP gespleisst ist, dann wird es spannend, damit eine Verkabelung im Haus zu machen. Da müsstest Du dann selber die Faser am BEP identifizieren, cutten ,wenn sie bereits zum DP durch gehen würde, und neu für Dich spleissen.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
foobar
Level 4
9 von 13

Ok, danke.

Im Vertrag steht übrigens Port 1+2 Swisscom. Aber 4 wird dann wohl nie verwendet werden.
1,3 und 4 soll im BEP nicht gespleisst sein.

foobar_0-1715615213984.png

 

Lori-77
Super User
10 von 13

Hallo @foobar 

 

Ich habe schon Oto Dosen gesehen auf welcher Port 4 auch gespeisst wurde.

Zieh am besten ein eigenes Kabel so kannst du dir viel Ärger ersparen, und wen jemand am BEP fals falsches macht, kann es dann auch teurer werden wenn es wieder richtig gestellt werden muss.

 

Gruss Lorenz 

Roger G.
Swisscom
11 von 13

Ja, Plug 1 wäre für den Kooperationspartner, hat es aber bei Dir nicht. Im Moment steht bei mir bei 1,3 und 4 eine "0" im System. Schau doch mal im BEP nach, ob die Farben durchgespleisst sind. Nach dem aktuellen Modell müssten alle vier bis zum DP gehen.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
foobar
Level 4
12 von 13

@Roger G. 
Im BEP ist nur eine Faser gespleisst. So steht es auch im Vertrag.

Roger G.
Swisscom
13 von 13

Yeah, dann sind die Daten im System richtig hinterlegt (jubel). Dann kannst Du mit Plug 4 und der Faser bis zum BEP machen, was Du willst 😁

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Nach oben