WLAN-Box immer im AP-Modus

Aedu-bw2
Level 1
1 von 12

Ich habe eine WLAN-Box, welche über einen Switch im AP-Modus betrieben wird. Aus speziellen Gründen kann bei diesem Switch die Speisung ausfallen. Dies führt dazu, dass die WLAN-Box auf "Wifi" umschaltet und vom AP- zum Repeaterbetrieb wechselt (was ja prima vista auch nicht schlecht wäre). Ich habe aber beobachtet (nicht immer), dass, wenn der Switch wieder läuft der Betrieb über längere Zeit im Repeater-Modus verbleibt, trotz funktionierender Direktverbindung über Kabel/Switch.

Kann man diesbezüglich irgend etwas einstellen? Es wäre gut, hätte man die Möglichkeit, eine Priorosierung zu machen.

11 Kommentare 11
kaetho
Super User
2 von 12

Hoi @Aedu-bw2 

ja, man kann... in diesem Fall die WLan-Box durch einen AP ersetzen, der kein solches Verhalten aufweist.

 

Und beim Entwicklerteam über @JustinaM nachfragen, warum man die einmal eingerichtete Verbindungsart nicht fixieren kann 😉

 

Dieses Verhalten der WLan-Boxen hat mich monatelang geärgert, weil es immer wieder genau zu diesen ungewollten Wechsel kam. Ich habe die WLan-Boxen schlussendlich durch Unifi-Geräte ersetzt. Danach war Ruhe.

NilsL
Level 8
3 von 12

@Aedu-bw2 Ein Reboot der Box sollte das Problem beheben, evtl kannst du dir was basteln mit einem Smart Plug und home assistant oder so der erkennt wenn der Link zum Switch wieder hoch geht und dann so die Box neu startet

oder an eine Zeitschaltuhr hängen und ein mal pro Nacht neu Starten^^

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
kaetho
Super User
4 von 12

@NilsL  schrieb:

@Aedu-bw2 Ein Reboot der Box sollte das Problem beheben, evtl kannst du dir was basteln mit einem Smart Plug und home assistant oder so der erkennt wenn der Link zum Switch wieder hoch geht und dann so die Box neu startet

oder an eine Zeitschaltuhr hängen und ein mal pro Nacht neu Starten^^


Lol, ja klar. Reboot tut immer gut. Leider ist der "Schaden" im Heimnetz dann bereits angerichtet.

Nein, die WLan-Box darf sich erst gar nicht selbstständig machen, wenn ich das nicht will. Punkt.

Aedu-bw2
Level 1
5 von 12

Die beste Lösung wäre: Wenn im AP-Modus die Fix-Verbindung ausfällt auf Wifi-Verbindung wechseln (akzeptieren eines Unterbruchs) und dann, sobald die Fix-Leitung wieder steht, wieder auf diese umzuschalten.

Die zweitbeste Lösung: Im AP-Modus keine Verbindung mehr, solange die Fix-Leitung unterbrochen ist.

 

Ansatz: Vielleicht wäre es möglich, im AP-Modus (nach dem Pairen) der WLAN-Box das WIFI-Passwort zu löschen, dann könnte - Irrtum meinerseits vorbehalten - keine Wifi-Verbindung aufgebaut werden.  

NilsL
Level 8
6 von 12

@Aedu-bw2Das ist glaube ich so nicht möglich, würde einfach auf einen reinen AP wechseln

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
kaetho
Super User
7 von 12

@Aedu-bw2  schrieb:

Die beste Lösung wäre: Wenn im AP-Modus die Fix-Verbindung ausfällt auf Wifi-Verbindung wechseln (akzeptieren eines Unterbruchs) und dann, sobald die Fix-Leitung wieder steht, wieder auf diese umzuschalten.

Das ist grundsätzlich der Ansatz, den man bei Swisscom verfolgt. Solange die WLAN-Box mit LAN-Kabel direkt an deiner Internetbox hängt, funktioniert das auch.

Aber nur wenn schon ein Switch dazwischen ist, happerts damit. Erst recht, wenn der Switch selber noch das Spanning Tree-Protokoll unterstützt. Dann merkt dieser nach einem Störfall "ui, da ist ein WLAN-Gerät im Netz, das nun zusätzlich über eine LAN-Verbindung ins Netz will" und schwupps, ist der Port zu. Die WLAN-Box kommt so nie mehr zurück auf eine LAN-Verbindung. Habe ich x-mal erlebt...

 

Die zweitbeste Lösung: Im AP-Modus keine Verbindung mehr, solange die Fix-Leitung unterbrochen ist.

Das wäre aus meiner Sicht nicht die zweitbeste, sondern die logischtste und einfachste -> ergo die beste Lösung. Sie muss ja nicht per default so eingestellt sein, aber man muss sie auswählen können, wenn man weitere Switches im Netz hat und an diese grenze stösst.

 

Ansatz: Vielleicht wäre es möglich, im AP-Modus (nach dem Pairen) der WLAN-Box das WIFI-Passwort zu löschen, dann könnte - Irrtum meinerseits vorbehalten - keine Wifi-Verbindung aufgebaut werden.  


Spannender Ansatz. habe ich so nie ausprobiert, weil ich die WLAN-Boxen eigentlich genau als das brauchen wollte, für das sie designt wurden: als AP für WLAN-Geräte, die zu weit weg sind vom Router, mit automatischer WLAN-Synchronisation, also SSID und Passwort.

Genau da liegt doch der Vorteil einer WLAN-Box im Swisscom-Universum.

Werner
Super User
8 von 12

Einer WLAN-Box ihre WLAN-Credentials absichtlich zu löschen um damit ihre „Repeater-Funktion“ stillzulegen, funktioniert technisch nicht.

 

Bei einem Reset der WLAN-Box werden die WLAN-Credentials auf der WLAN-Box zwar kurzfristig gelöscht, aber sobald sie wieder am LAN-Kabel hängt, erbt die WLAN-Box erneut wieder die WLAN-Einstellungen der Internetbox.

Dies geschieht unabhängig von den Synchronisationseinstellungen der Internetbox und auch unabhängig davon, ob die WLAN-Box direkt an der Internetbox, hinter einem Switch oder sogar in einem kaskadierten Netz hinter einer weiteren NAT-Grenze angeschlossen wird.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Roger G.
Swisscom
9 von 12

Habe ich bei mir mit der WB3 gerade ausprobiert. Sprang ca. nach etwa 1 Minute wieder einstecken des Ethernet Kabels von Repeater auf AP Mode zurück.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
kaetho
Super User
10 von 12

Und wie hast du das ausprobiert? Mit Direktverbindung Ethernet IB<->WB oder mit einem Switch dazwischen IB<->Switch<->WB?

Aedu-bw2
Level 1
11 von 12

Besten Dank für all die interessanten Inputs. Ja, kann ich bestätigen. Ethernet-Kabel getrennt, WB geht von AP- in Repeater-Modus. Kabel wieder angeschlossen: nach einiger Zeit (?) geht WB wieder in den AP-Modus. Ich werde den Versuch wiederholen mit Ausschalten vom Switch dazwischen. 

Roger G.
Swisscom
12 von 12

Ich habe im Haus eine sternförmige Verdrahtung ab einem dummen 16er Switch im Keller zu drei WLAN Boxen auf allen Stockwerken. Keine Kaskaden.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Nach oben