• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Blue TV App auch auf Samsung TV mit Tizen?

Beni27
Level 2
1 von 15

Hallo

 

Ich überlege mir einen Samsung Frame TV zu kaufen, welcher als Betriebssystem offenbar nicht Android sondern Tizen hat. Könnt ihr mir sagen, ob ich da auch die Blue TV App installieren/nutzen kann?

 

Ich hatte bisher einen alten TV (Jg. 2015) und bisher noch das "Verbindungskit drahtlos" im Einsatz, wenn ich das richtig verstehe, brauche ich das künftig nicht mehr, sondern kann nur entweder eine zweite TV Box nutzen oder eben direkt diese Blue TV App. Stimmt das?

 

Danke und Gruss

Beni27

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Werner
Super User
11 von 15

@Beni27 

 

Danke für den Hardcopy, welcher die Situation Deines 5 GHz WLAN gut darstellt.

 

Die WLAN-Sendeleistung Deiner 4 5Ghz-Antennen tendieren gegen Null, sollten aber für ein gut funktionierendes 5 GHz-WLAN so bei zwischen 15-23 dB liegen.

 

Fazit dieser Diagnose:

Du hast eine Internetbox 2 mit einem defekten 5 GHz WLAN.

 

Da es sich dabei um einen bei der Swisscom bereits bekannten Hardware-Konstruktionsfehler handelt, sollte Deine Box nun eigentlich kostenfrei ersetzt werden.

 

Melde Dich doch mal bei der Hotline 0800 800 800 und melde den Hardwarefehler mit der Bitte um Ersatz des Routers.

 

Mit ein wenig Glück erhältst Du dann ev. auch gleich gratis oder gegen einen geringen Aufpreis das bessere Nachfolgemodell IB3 (für Kupfer) oder IB4 (für XGS-PON Fiber)

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
14 Kommentare 14
Werner
Super User
2 von 15

@Beni27 

 

Eigentlich ist es relativ unwichtig, ob auf Deinem neuen TV-Gerät ein blue TV App zur Verfügung stehen würde oder nicht, denn die blue TV Smart-TV-Apps sind recht  lieblos realisiert und ihre Qualität reicht nie an eine Swisscom TV-Box heran.

 

Die Investition in eine neue TV-Box lohnt sich also unabhängig vom konkreten Modell TV-Gerät sowieso mit Sicherheit.

 

Die beste Verbindungsart zwischen Router und TV-Boxen, oder auch des TV-Gerätes selbst, ist natürlich sowieso immer LAN-Kabel.

Falls dies aber in Deiner lokalen Situation nicht gehen sollte, kannst Du Dein altes Verbindungskit trotzdem in Rente schicken, denn der in der TV-Box 5 bereits eingebaute WiFi 6 WLAN-Adapter ist sowieso um einiges besser als das alte Verbindungskit.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Gaeilgeoir
Super User
3 von 15

@Beni27 Was den App Store im Link angeht, kann ich die Blue TV App nicht finden, wenn das der einzige Appstore ist, der für Tizen verfügbar ist, dann wird dies Blue TV App dafür wohl nicht gehen, aber vielleicht meldet sich noch jemand, der so ein Ding hat und kann bestätigen oder richtigstellen. Unabhängig davon, würde ich mich aber auch der Ansicht von @Werner anschliessen.

 

Smart TV | Apps mit Smart Hub | Samsung Schweiz

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Editiert
Beni27
Level 2
4 von 15

Hallo @Werner Besten Dank für die schnelle Rückmeldung! LAN Verkabelung ist eher keine Option, wie sieht es denn mit den älteren Modellen der TV Box aus (ich glaube meine 2. Box ist vom Typ "Swisscom Box")? Haben die einen ausreichenden WLAN Adapter oder sollte es zwingend die neuste TV Box sein? Danke und liebe Grüsse

Werner
Super User
5 von 15

@Beni27 

 

Der WLAN-Adapter der IP2000 (Swisscom Box) und der IP1800 (Swisscom Box 21) reicht zwar nicht ganz an den neuen WLAN-Adapter der neuen IP2300 (TV-Box 5) heran, sollte aber im Normalfall auch bereits ausreichen.

 

Falls Du eine der bereits vorhandenen TV-Boxen bereits in Betrieb hast, kannst Du ja jetzt schon das alte Verbindungskit rausnehmen und auf die direkte WLAN-Verbindung umstellen.

Damit weisst Du dann sofort, ob es auch mit Deiner bereits vorhandenen TV-Box problemlos funktioniert oder nicht. 

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Stephan_76
Super User
6 von 15

Hallo @Beni27 

Hier eine übersicht der Boxen:

Aktuelle Swisscom Boxen.png


Wenn es die Swisscom Box (2) ist, welche Du hast, würde ich das einfach mal ausprobieren, wie die über WLAN funktioniert. Und sonst hast Du ja immer noch die Option Swisscom mal nett zu fragen, ob sie Dir die Box 5 zu einem guten Preis anbieten. Falls Du magst, auch direkt wegen einer Promotion anfragen, wenn Du ansonsten mit Swisscom zufrieden bist. 

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Beni27
Level 2
7 von 15

@Werner @Stephan_76 Der Versuch, direkt per WLAN zu verbinden, ist leider gescheitert. WLAN konnte nicht gefunden werden. Darauf habe ich den TV und die Box 2 Meter (!) neben die Internet-Box gestellt und erneut versucht: "Ihr WLAN wurde gefunden"... 20 Sekunden später dann die Meldung "Signal zu schwach".

 

Dachte mit "für längere Distanzen verwenden sie ein Verbindungskit" sind mehr als 1-2m gemeint 😞

 

Meine aktuellen Geräte:

- Internet-Box 2 im Wohnzimmer

- per Kabel mit "TV Box 21" verbunden (Wohnzimmer, Haupt TV)

- per "Verbindungskit drahtlos" mit TV Box Modell "Swisscom Box" verbunden (für 2. TV in Schlafzimmer)

POGO 1104
Super User
8 von 15

@Beni27  schrieb:

 

Meine aktuellen Geräte:

- Internet-Box 2 im Wohnzimmer

- per Kabel mit "TV Box 21" verbunden (Wohnzimmer, Haupt TV)


Es gibt einige Internetboxen 2 im Feld, wo das 5Ghz WLAN defekt - und kaum Leistung hat. Und genau dieses 5 Ghz WLAN braucht es afaik für die Verbindung zur TV-Box.

 

Leider gibt es die Wissensbox nicht mehr, wo man das prüfen konnte. Vielleicht hast du ja ein Smartphone, wo du die App "WiFi-Analyzer" installieren kannst und prüfen, ob du das 5Ghz Signal siehts in ca. 10m Luftlinie.

Je nachdem wende dich an die Hotline, sie können das evtl. von Remote prüfen und dir dann ggf. eine Austauschbox senden

keep on rockin'
keep on rockin'
Editiert
Werner
Super User
9 von 15

@Beni27 

 

Wenn Du eine IB2 hast, welche auf dem 5 GHz WLAN nicht mal 2 Meter schafft, gibt es den Verdacht, dass sie möglicherweise zur Serie von IB2‘s gehört, welche anfällig dafür ist, auf dem 5 GHz WLAN einen Defekt zu entwickeln.

 

Um das zu checken, gehe mal auf das Web-GUI des Routers, schalte den Expertenmodus ein, dann auf Diagnose/WLAN/5GHz/Details bis ganz „hinunter“ wo Du dann die Sendeleistung der 4 Antennen siehst.

 

Von dem machst Du dann eine Hardcopy um sie hier zu posten.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Beni27
Level 2
10 von 15

1000048969.jpg

1000048970.jpg

1000048971.jpg

@Werner @POGO 1104 

Editiert
Werner
Super User
11 von 15

@Beni27 

 

Danke für den Hardcopy, welcher die Situation Deines 5 GHz WLAN gut darstellt.

 

Die WLAN-Sendeleistung Deiner 4 5Ghz-Antennen tendieren gegen Null, sollten aber für ein gut funktionierendes 5 GHz-WLAN so bei zwischen 15-23 dB liegen.

 

Fazit dieser Diagnose:

Du hast eine Internetbox 2 mit einem defekten 5 GHz WLAN.

 

Da es sich dabei um einen bei der Swisscom bereits bekannten Hardware-Konstruktionsfehler handelt, sollte Deine Box nun eigentlich kostenfrei ersetzt werden.

 

Melde Dich doch mal bei der Hotline 0800 800 800 und melde den Hardwarefehler mit der Bitte um Ersatz des Routers.

 

Mit ein wenig Glück erhältst Du dann ev. auch gleich gratis oder gegen einen geringen Aufpreis das bessere Nachfolgemodell IB3 (für Kupfer) oder IB4 (für XGS-PON Fiber)

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Beni27
Level 2
12 von 15

@Werner @POGO 1104 @Stephan_76 Ich habe wie vorgeschlagen die Hotline kontaktiert, es war der Horror. Kein Schweizerdeutsch verstanden (ist ja noch ok), null technisches Verständnis, geschweige denn ein Ansatz vom Empathie (erwarte ich zu viel von einem KUNDENdienst?). Dann die lächerlichen Standardfragen "neu gestartet?" und "wenn die Garantie abgelaufen ist, kostet das Ersatzgerät"... Ich habe das Gespräch nett aber bestimmt abgebrochen. Weiss nicht mehr was ich tun soll, eine neue Internetbox kaufen ist wohl der einzige Ausweg, aber wieso etwas bezahlen dass man nicht absichtlich kaputt gemacht hat?! 

Samsi
Super User
13 von 15

@Beni27 

 

Ganz klar, nochmals anrufen oder benutze den Chat. Dies ist leider ein verbreiteter und eigentlich sehr bekannter Hardwaredefekt der Internetbox 2. Selber habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass diese fast immer kostenlos getauscht wurde und man eine Internetbox 3 oder sogar die 4er erhalten hat, sofern Glasfaseranschluss vorhanden ist. Da hast du wohl mal wieder Pech gehabt und den falschen Mitarbeiter an der Hotline erwischt.

Editiert
Beni27
Level 2
14 von 15

@SamsiDanke dir. Ich habe nun nochmals die Hotline angerufen, diesmal hatte ich mehr Glück. Supernette und kompetente Mitarbeiterin am Telefon die sofort verstanden hat, worum es geht. Sie hat mir nun eine Internetbox 3 mit 50% Gutschrift verkauft, die ich am Mittag gleich abholen und ausprobieren werde.

 

@Werner @POGO 1104 @Stephan_76 @Gaeilgeoir Danke euch allen für eure Unterstützung, mein letzter Post wird dann hoffentlich eine kurze Bestätigung sein, dass alles läuft 😉

Beni27
Level 2
15 von 15

IB3 abgeholt, ausgepackt, angeschlossen - FREUDE HERRSCHT 😛 Einwandfreie Verbindung zur 2. TV Box via WLAN! Und ganz viel Geräte für ins Museum 😉

 

1000049022.jpg

 

Nochmals danke an alle. Liebe Grüsse

Nach oben