Gerätebeschränkung noch zeitgemäss?

nordfreak
Level 6
1 von 3

Warum gibt es immer noch eine vorgegebene Anzahl anzumeldender Geräte und noch lästiger, warum muss nach einer gewissen Anzahl an ausgetauschten Geräten der Geräteliste 90 Tage bis zur nächsten Geräteanmeldung gewartet werden?

Selbst Sky ist neben der Schweiz inzwischen ua. auch in Deutschland, Irland, UK, ...  davon abgekommen. Uneingeschränktes anmelden ist bei den meisten Anbietern mittlerweile üblich, auch wenn gleichzeitiges streamen auf einer maximal Anzahl von Geräten möglich ist (dafür habe ich Verständnis).

 

"Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
("Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland.")
"Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
("Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland.")
Editiert
2 Kommentare 2
Werner
Super User
2 von 3

@nordfreak 

 

Die maximale „Kunden-Kasteiung“ der Swisscom zur Beschränkung der Anzahl und der Wechselhäufigkeit der einzelnen mobilen Geräte für die Benutzung der blue Services eines einzelnen blue-Abos war noch nie zeitgemäss, nicht mal vor vielen Jahren als man die von Dir erwähnte Regel „hart verdrahtet“ zur als expliziten Quälung empfundenen Drangsalierung aller mobilen Kunden eingeführt hat.

 

Das Thema wurde auch in der Vergangenheit bereits öfters diskutiert.

Geändert hat sich aber seither konkret rein gar nichts.

 

Vermutlich müssen bei der Swisscom zuerst einmal noch ein paar nicht mehr zeitgemässe interne und sehr kundenunfreundliche „Betonköpfe“ pensioniert werden 🙂

 

PS: In den bisherigen Diskussionen Swisscom-seitig öfters vorgeschoben wurden übrigens Verträge mit einzelnen Content-Rechteinhabern, welche diese sehr starren Swisscom-Einschränkungen explizit vertraglich gegenüber der Swisscom verlangen würden, wobei man dazu nur sagen kann, für alle öffentlich-rechtlichen TV-Sender kann dies unmöglich der Wahrheit entsprechen, und Kunden, welche die Serafe-Gebühr schön staatstreu entrichtet haben per reiner Swisscom-Regelung auch den Konsum der SRF-Sender bei einem physischen Gerätewechsel für maximal weitere 3 Monate vorzuenthalten, wäre eigentlich schon mal ein Fall für eine sehr aussichtsreiche Beschwerde an die Ombudscom 🙂

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
nordfreak
Level 6
3 von 3

@Werner,

 

danke für deine Antwort. Ich liebe es, wenn man "höflich umschreibend klare Kante" ausdrückt 😉👍

"Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
("Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland.")
"Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
("Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland.")
Nach oben