• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Internet Zugang über das Stromnetz?

1 von 15

Hallo Community 

 

wir ziehen bald um und am neuen Ort gibt es keine Ethernet Steckdose. Nun habe ich gehört, dass es möglich sei, über das Stromnetz das Internet zu nutzen. Aktuell haben wir zusätzlich eine Swisscom TV-Box in betrieb.

Sollte eine Nutzung des Internets über das Stromnetz möglich sein, habe ich 2 Fragen:

1. Was für ein Gerät brauche ich zwischen der Stromsteckdose und dem Ethernetkabel zum Router?
2. Muss ich das der Swisscom anmelden, dass wir unser Internet über das Stromnetz nutzen möchten?

 

Danke für Eure Antwort 

Marlies

Editiert
HILFREICHSTE ANTWORTEN2

Akzeptierte Lösungen
NilsL
Level 8
2 von 15

Das ist Powerline, jedoch ist das auf gar keinen Fall zu empfehlen da es gFast Kupfer-Leitungen extrem stört und auch sehr Fehleranfällig ist. Swisscom bietet die Technologie nicht mehr an, die Adapter im Shop sind nicht mehr bestellbar

Wenn es nicht möglich ist Ethernet zu installieren (lassen) (gibt mehrere Wege, durch existierende Leerrohre oder zB Aufputz oder hinter der Sockelleiste) wäre eine WLAN-Box noch einer alternative um die Strecke per WLAN zu überbrücken

Falls du meinst die Verbindung zum Swisscom-Netz nicht über die Telefonleitung oder Glasfaser herzustellen sondern nur über das Stormnetz; das ist garnicht möglich. Falls keine Telefon-Anschlüsse, Glasfaser oder TV-Kabel (nützt zwar bei Swisscom nichts aber andere Anbieter können darüber Internet TV Telefon anbieten) vorhanden ist, müsste man eine Lösung über Mobilfunk anschauen, evtl. die Swisscom Grundversorgungs-Angebote (jedoch ist darüber TV nicht einfach möglich)

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Roger G.
Swisscom
13 von 15

@SayaKikiYingYangOli Es gibt am neuen Ort einen DSL-Anschluss, aber er war seit langem nicht in Betrieb. Es kann daher sein, dass ein Elektriker zu Euren Lasten noch eine DSL Dose setzen muss, wenn es diese tatsächlich nicht geben sollte. Aber im Haus gibt es einen Hausanschlusskasten (HAK), wo zwei Leitungen von Swisscom reinkommen. Eine davon ist aktiv (Klemme 1). Fragt nach diesem Kasten (kann sein, dass das Koax auch dort ins Haus kommt) und schaut dann nach, ob von der Klemme dann das Kabel weg geht. Wenn dem so ist, dann gibt es ganz sicher irgendwo eine Telefon-Steckdose. Wichtig: Es ist möglich, dass es noch Abzweiger in der Leitung oder Steckdosen hat (wie bei Eurem aktuellen Anschluss, das ist nicht gut). diese müssten dann weg, sonst ist das Signal gestört.

 

Leider ist der Speed am neuen Ort sehr langsam (10mbps VDSL 2km Distanz), weil Ihr noch etwas weiter Draussen seid, als jetzt. Euer neuer Nachbar südlich ist Swisscom Kunde und hat etwas mehr Leistung, da das Kabel etwas kürzer ist.

 

Mit dem Booster werdet Ihr deutlich mehr Speed bekommen, da die 5G Antenne nur ca. 800m weit weg ist. Ihr müsst aber den Booster genau nach Nord-Osten ausrichten. Kann man dort ev. sogar inDoor machen, also muss er nicht unbedingt an ein Fenster oder die Fassade (in die Richtung habt Ihr ev. kein Fenster).

Swisscom TV mit HD wird mit der aktuellen Box funktionieren. Wenn man gleichzeitig auf einem anderen Gerät TV schauen möchte, empfehle ich einen Smart-TV oder eine Apple-TV Box von Swisscom und der Multi-Room Option. Dort kann man sich einmalig mit dem Swisscom Login anmelden und kann dann die Sendungen über 5G geniessen.

Also könnt Ihr das Abo so belassen, die Geräte mitnehmen und an die bestehende oder eben eine neue Steckdose anschliessen. Es wird alles funktionieren, aber langsam. Dann den Booster beschaffen und so gut es geht nach Nord-Osten ausrichten. Damit wird dann der Speed sogar besser sein, als Ihr Heute habt.

Viele Grüsse

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
14 Kommentare 14
NilsL
Level 8
2 von 15

Das ist Powerline, jedoch ist das auf gar keinen Fall zu empfehlen da es gFast Kupfer-Leitungen extrem stört und auch sehr Fehleranfällig ist. Swisscom bietet die Technologie nicht mehr an, die Adapter im Shop sind nicht mehr bestellbar

Wenn es nicht möglich ist Ethernet zu installieren (lassen) (gibt mehrere Wege, durch existierende Leerrohre oder zB Aufputz oder hinter der Sockelleiste) wäre eine WLAN-Box noch einer alternative um die Strecke per WLAN zu überbrücken

Falls du meinst die Verbindung zum Swisscom-Netz nicht über die Telefonleitung oder Glasfaser herzustellen sondern nur über das Stormnetz; das ist garnicht möglich. Falls keine Telefon-Anschlüsse, Glasfaser oder TV-Kabel (nützt zwar bei Swisscom nichts aber andere Anbieter können darüber Internet TV Telefon anbieten) vorhanden ist, müsste man eine Lösung über Mobilfunk anschauen, evtl. die Swisscom Grundversorgungs-Angebote (jedoch ist darüber TV nicht einfach möglich)

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
r00t
Super User
3 von 15

Hi @SayaKikiYingYangOli 

Also meinst du keine DSL-Dose? In die Wohnung kommt das Swisscomnetz entweder via DSL-Leitung (das ist verm. was du mit Ethernet Steckdose meinst, da es denselben Stecker verwendet, aber nicht Ethernet ist) oder via Glasfaser.

 

In abgelegenen Gebieten kann es auch via Satellit oder Mobilfunk den Weg in die Wohnung finden.

 

Was es gibt, ist Powerline. Dies ist aber für die Verteilung des Netzes innerhalb der Wohnung (also nach dem Router) gedacht - ein Internetsignal aus der Steckdose gibt es nicht.

 

Was sagt denn der Checker für deine neue Adresse?

 

LG

r00t

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
4 von 15

Das Mobilfunknetz ist gut abgedeckt mit 5G+.

Kann ich über 5G Blue-TV weiter nutzen wie bisher über die Box?

r00t
Super User
5 von 15

Hi @SayaKikiYingYangOli 

Blue-TV benötigt auf der TV-Box leider zwingend einen Fixnet- (also wie oben erwähnt Kupfer oder Glasfaser) Anschluss.

 

Wie zuvor erwähnt - was sagt denn der Checker? Evtl. ist das Kabel ja bereits im Haus und muss nur noch in die Wohnung?

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
6 von 15

Der Checker sagt, dass HD Fernsehen möglich sei und mit dem Booster auch schnelleres Internet möglich ist. Auch hätte es für uns noch „Platz“ für den Booster. Soweit haben wir das auch schon abgeklärt. Wir haben aber „nur“ Kupfer. Es fehlt uns einfach den LAN Anschluss.

NilsL
Level 8
7 von 15

@SayaKikiYingYangOli Ich glaube du verwechselst LAN-Anschluss und Telefon-Anschluss weil du wohl am jetzigen Ort einen Rj45 Telefon-Anschluss hast und der am neuen Ort vielleicht anders aussieht (Reichle-Stecker zB)

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
8 von 15

DSL Dose meinte ich… 😊

PowerMac
Super User
9 von 15

Gibt es in der Wohnung sonst einen Telefonanschluss, wie eben z.B. den von Kollege @NilsL erwähnten rechteckigen Reichle-TT83-Anschluss oder gar eine uralte 4-Loch-Steckdose? Eine Dosenabdeckung mit der Aufschrift T+T? Eine dieser Optionen ist in fast allen Wohnungen irgendwo anzutreffen. Und wenn du diesen Anschluss mal aufgespürt hast, sollte dieser auch mit wenig Aufwand DSL-tauglich zu machen sein. 

have you tried turning it off and on again?
have you tried turning it off and on again?
10 von 15

Ja, das ist mir bekannt. Leider gehört diese Wohnung, in diesem Fall, wohl zu den seltenen ohne solche Anschlüsse. Ist auch so vom Vermieter bestätigt. Dafür haben wir in zwei Etagen je eine Dose für Coax, also Kabelfernsehen. 🤷‍♀️

Lori-77
Super User
11 von 15

Hallo @SayaKikiYingYangOli 

 

Es kann noch der ganz ganz alte Dose verbaut sein, Rubd ubd 4 Löcher.

 

Wenn es im Keller einen UP Hausanschkuss hat sollte irgend wo auch einen Telefon Anschluss haben.

 

In alten Häusern kann es auch im Gang sein, da dort früher das Telefon hing.

 

Gruss Lorenz

WalterB
Super User
12 von 15

@SayaKikiYingYangOli 

 

Wenn Du irgendwo im Haus ein Telefonsteckdose findest kannst Du dann von dieser ein Foto hier in das Community stellen.

 

Meistens haben die Mieter vor Dir auch ein Telefon verwendet.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Roger G.
Swisscom
13 von 15

@SayaKikiYingYangOli Es gibt am neuen Ort einen DSL-Anschluss, aber er war seit langem nicht in Betrieb. Es kann daher sein, dass ein Elektriker zu Euren Lasten noch eine DSL Dose setzen muss, wenn es diese tatsächlich nicht geben sollte. Aber im Haus gibt es einen Hausanschlusskasten (HAK), wo zwei Leitungen von Swisscom reinkommen. Eine davon ist aktiv (Klemme 1). Fragt nach diesem Kasten (kann sein, dass das Koax auch dort ins Haus kommt) und schaut dann nach, ob von der Klemme dann das Kabel weg geht. Wenn dem so ist, dann gibt es ganz sicher irgendwo eine Telefon-Steckdose. Wichtig: Es ist möglich, dass es noch Abzweiger in der Leitung oder Steckdosen hat (wie bei Eurem aktuellen Anschluss, das ist nicht gut). diese müssten dann weg, sonst ist das Signal gestört.

 

Leider ist der Speed am neuen Ort sehr langsam (10mbps VDSL 2km Distanz), weil Ihr noch etwas weiter Draussen seid, als jetzt. Euer neuer Nachbar südlich ist Swisscom Kunde und hat etwas mehr Leistung, da das Kabel etwas kürzer ist.

 

Mit dem Booster werdet Ihr deutlich mehr Speed bekommen, da die 5G Antenne nur ca. 800m weit weg ist. Ihr müsst aber den Booster genau nach Nord-Osten ausrichten. Kann man dort ev. sogar inDoor machen, also muss er nicht unbedingt an ein Fenster oder die Fassade (in die Richtung habt Ihr ev. kein Fenster).

Swisscom TV mit HD wird mit der aktuellen Box funktionieren. Wenn man gleichzeitig auf einem anderen Gerät TV schauen möchte, empfehle ich einen Smart-TV oder eine Apple-TV Box von Swisscom und der Multi-Room Option. Dort kann man sich einmalig mit dem Swisscom Login anmelden und kann dann die Sendungen über 5G geniessen.

Also könnt Ihr das Abo so belassen, die Geräte mitnehmen und an die bestehende oder eben eine neue Steckdose anschliessen. Es wird alles funktionieren, aber langsam. Dann den Booster beschaffen und so gut es geht nach Nord-Osten ausrichten. Damit wird dann der Speed sogar besser sein, als Ihr Heute habt.

Viele Grüsse

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
14 von 15

Hallo Roger


hey, besten Dank für die ausführliche und verständliche Antwort. Das bringt mich enorm weiter! Werde im HAK nachschauen.

Ja, es ist tatsächlich ein altes Haus, sehr alt sogar 😊

Der Einsatz eines Boosters hatten wir sogar schon im Vorfeld abgeklärt und es hätte noch „Platz“ für uns.

Also nochmals vielen Dank für die gute Erklärung.

 

Grüsse Marlies

15 von 15

Hallo miteinander 

in der Zwischenzeit sind wir umgezogen. Wir haben vom Eklektiker eine DSL Buchse setzen lassen und einen Booster zusätzlich angeschlossen. Und jetzt funktioniert das Internet und Blue-TV tadellos.

Vielen Dank für die Unterstützung 👍

 

Grüsse Marlies

Nach oben