• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Wingo Internetbox - NAS

mcmulti
Level 2
1 von 26

Habe vergeblich versucht, für mein Synology NAS einen externen Zugriff über QuickConnect einzurichten. Die Wingo Internetbox, resp. der DNS Server gibt bei der Einrichtung die Fehlermeldung, dass öffentliche Domainnamen nicht aufgelöst werden können. Eine öffentliche IPv4 ist dem Router zugewiesen.

Wingo Kundendienst meint, die gewünschte Funktion sei nicht unterstützt.

Gibt es eine Lösung? Merci

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Fliehioffien38
Level 2
26 von 26

Besten Dank für eure Tipps

Oft heilt die Zeit (alle oder zumindest viele) Wunden.

Wieso auch immer, (IP Adresse verändert etc.) plötzlich kann ich QuickConnect bei den gleichen Vorgaben aktivieren und siehe, mein Problem ist gelöst.

Danke für eure Tipps.

 

25 Kommentare 25
r00t
Super User
2 von 26

Hi @mcmulti 

 

Kommt denn das NAS selber ins Internet? Denn das ist eigentlich die einzige Voraussetzung für QC.

 

Falls nein: IP, DNS und Gateway auf dem NAS überprüfen.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
mcmulti
Level 2
3 von 26

Das NAS ist im Netzwerk vorhanden. Ein externer Zugriff über QC war beim vorherigen Router der SC auch möglich. Was blockiert, ist der Wingo Router!

NilsL
Level 8
4 von 26

Hat die Wingo Internet-Box wirklich eine öffentliche IP? Solange im Diagnose Tab als öffentliche IP etwas im 100.x.x.x Bereich steht ist das nicht der Fall. Bei mir hat es einige neustarts gebraucht bis ich wirklich eine öffentliche IP hatte

Und weiter, verwendest du bei deiner Wingo IB das standard Subnet (192.168.0.0/24) und die standard Gateway-IP, also hat der Router die IP 192.168.0.254

Wenn ich bei meinem Wingo Router das Subnet ändern wollte (um allfällige Konflikte bei VPN-Verbindungen zu verhindern) funktionierten Portweiterleitungen und DMZ nicht mehr, das ist sicher ein Bug aber ich weiss nicht ob er nun gelöst wurde

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
mcmulti
Level 2
5 von 26

Und weiter, verwendest du bei deiner Wingo IB das standard Subnet (192.168.0.0/24) und die standard Gateway-IP, also hat der Router die IP 192.168.0.254

 

genau so ist es…

mcmulti
Level 2
6 von 26

… muss die DMZ Funktion für das NAS aktiviert sein?

r00t
Super User
7 von 26

Hi @mcmulti 

… muss die DMZ Funktion für das NAS aktiviert sein?

Nein - das ist ja der Witz von Quickconnect 😉 (QuickConnect allows client applications to connect to your Synology NAS via the Internet without the hassle of setting up port forwarding rules.)

 

Eben - kann dein NAS aufs Internet zugreifen? Schick mal die Netzwerkeinstellungen auf deinem NAS (Tabs Allgemein und "aufgeklappte" Schnitstelle)

 

LG

r00t

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
mcmulti
Level 2
8 von 26

image.png

 

lässt sich eben nicht verbinden. Ist auch nix markiert dahinter

r00t
Super User
9 von 26

Hi @mcmulti 

Die Seite sieht gut aus. Was mich noch interessieren würde, wäre die Seite Allgemein (Dort spezifisch Gateway und DNS Server)

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
andiroid
Level 6
10 von 26

@mcmulti  schrieb:

Habe vergeblich versucht, für mein Synology NAS einen externen Zugriff über QuickConnect einzurichten.

Die Wingo Spezifika kenne ich leider nicht. 

 

Ich hatte das äquivalente Feature aber mal für meinen QNAP NAS zum "Rumspielen" eingerichtet. Irgendwann zeigten die Logfiles im Abstand von einigen Tagen immer mal wieder "Angriffe" von irgend einer IP im fernen Osten. Das war dann der Zeitpunkt, wo ich das eigentlich nicht benötigte Feature wieder deaktviert habe.

 

Oder anders gesagt: Ich würde diese Aktivität nur machen, wenn du netztechnisch versiert bist. Du musst wissen, wie du dich schlau schützst. Heisst: mindestens ein wirklich starkes Passwort verwenden, regelmässig die vom NAS gewünschten Updates installieren, dass keine Exploits ausgenützt werden können. Was dich wiederum nicht von 0-Day-Exploits schützt. Mach nur weiter, wenn du dir das zutraust oder aber mit einem Totalschaden leben kannst.

😉

Nix für ungut: Andiroid

👽

Tschamic
Super User
11 von 26

Hallo @mcmulti 

Bekommst Du mit Quickconnect über dein Mobile Zugriff??

 

Edit: Ach ja die Zugriffsrechte für Quickconnect in der DSM schon gegeben, oder?

Tschamic

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
Editiert
mcmulti
Level 2
12 von 26

Standard Gateway: 

192.168.0.245 Lan

IPv6-Standard-Gateway:

fe80::a6ce:daff:fea6:ef50

DNS Server bevorzugt:

192.168.0.42

alternativer DNS Server

2a02:21b4:8c80:2400:a6c

r00t
Super User
13 von 26

Hi @mcmulti 

 

Ich bin etwas verwirrt 😉

 

Oben hast du NilsL bestätigt, dass 192.168.0.254 die IP des Gateways (IB) ist, nun schreibst du aber 192.168.0.245? Da scheinst du dich entweder auf dem NAS oder hier im Forum vertippt zu haben.

 

Betreibst du unter 192.168.0.42 einen eigenen DNS-Server? Falls nein, haben wir da das Problem gefunden..

Setze den DNS-Server (auf dem NAS) ebenfalls auf die IP der IB oder testweise auf 1.1.1.1

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
mcmulti
Level 2
14 von 26

Kann QuickConn schon gar nicht einrichten..  😉

mcmulti
Level 2
15 von 26

Sorry vertippt 

192…….254 😉

Tschamic
Super User
16 von 26

Also so geht es nicht??

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=quickconnect+einrichten#fpstate=ive&vld=cid:6f6de...

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
*P.S. Den "Daumen hoch" kann man, wenn es geholfen hat, drücken.*
r00t
Super User
17 von 26

Hi @mcmulti 

Dann bitte auch noch den zweiten Teil meiner Nachricht beachten 😉.

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
mcmulti
Level 2
18 von 26

NAS auf 1.1.1.1 gesetzt, wird automatisch wieder auf die 0.42 gesetzt

?

mcmulti
Level 2
19 von 26

Nein, sobald ich den Haken QC aktivieren klicke will Syno zuerst den Router dafür  einrichten. Und da kommt die Fehlermeldung wie eingangs beschrieben 🙃

r00t
Super User
20 von 26

@NilsL Kennst du 192.168.0.42 als DNS-Server? (habe selber kein Wingo)

 

@mcmulti Kannst du 192.168.0.42 pingen? Oder hast du das evtl. auf der Internetbox als DNS-Server eingestellt? Nach dem Setzen des DNS-Servers unten rechts auf "übernehmen" geklickt?

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Nach oben